Ältere Ausgaben II

Fünf gute Gründe für den Busbegnungsverkehr in Lohras Zentrum

Haltestelle Bahnhof um 13:15 Uhr
Gefahrenherd Gladenbacher Straße

Wer kennt dieses Bild nicht? Es ist 13:15 Uhr in Lohra und es herrscht reges Treiben. Busse fahren an und ab. Pendler etc. steigen ein, aus und um. In diesen Minuten werden die beiden Haltestellen „Bahnhofstraße“ zum „Drehkreuz“ in Lohra. Für den fließenden Verkehr ist – ohne Gefährdung der Fußgänger – kein Durchkommen möglich. Fünf gute Gründe, die für einen neu gestalteten Busbegegnungsverkehr in Lohras Ortsmitte sprechen.: 1. Zentrale Lage inmitten von Lohra Bei Wartezeiten können Einkäufe und Erledigungen durchgeführt werden. Banken und Einzelhändler befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind somit schnell und bequem zu Fuß zu erreichen. 2. Keine Gefährdung der Fahrgäste beim Umsteigen 3. Entzerrung des Verkehrs Alle Wendemanöver und das Umsteigen würden auf einer Fläche geschehen, wodurch der fließende Verkehr unbehelligt bleiben würde. Keine Staus mehr in der Gladenbacher Straße, keine Behinderung des fließenden Verkehrs. 4. Aufwertung der Ortsmitte zu einem „Grünen Tor“ Die Fläche vom bisherigen Parkplatz bis zur stillgelegten Bahntrasse kann effektiver genutzt werden. Mit dem Umbau zu einer Kombination aus Grünfläche, Busbegegnungsverkehr, Umsteigemöglichkeit und neuen Parkmöglichkeiten wird das Gelände und somit auch die Ortsmitte Lohras optisch aufgewertet. 5. Langfristige Sicherung und Ausbau des ÖPNV- Angebots Lohra und die Ortsteile sind auf ein gut funktionierendes Netz öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen. Neben Schülern und Pendlern nutzen vor allem Familien, ältere Bürgerinnen und Bürger und Menschen ohne Führerschein öffentliche Verkehrsmittel, um in die Schule, zur Arbeit oder zu Terminen nach Gladenbach, Marburg oder Gießen zu gelangen. Grundsätzlich setzt sich die SPD Lohra dafür ein, die Verkehrsanbindung und den Fahrplan für Lohra und alle Ortsteile weiter zu optimieren. Dazu gehört auch, dass wichtige Infrastrukturmaßnahmen nicht auf die „Grüne Wiese“ verlagert werden, sondern kundenfreundlich in Lohras Ortsmitte bleiben. V.i.S.d.P.: Hermann Schorge, Brunnenstraße 5, 35102 Lohra Veröffentlicht 26.05.2010

 

Alte Schule Rodenhausen - Bushaltestelle - Tagespflege im Alten Bahnhof

Zur Sache! 20.07.2010 Die SPD Lohra muss sich an dieser Stelle ausnahmsweise einmal mit drei Veröffentlichungen der CDU- Lohra befassen. Darin werden Behauptungen und Unterstellungen formuliert, die nicht unwidersprochen und unkommentiert bleiben können. In einer Beilage zum Mitteilungsblatt möchte sie die Bürgerschaft Glauben machen, die SPD und die anderen Fraktionen wollten eine Tagespflege und die Einrichtung eines Bürgertreffs im Alten Bahnhof verhindern. Das weist die SPD ganz entschieden zurück. Im Gegenteil: Die SPD spricht sich ausdrücklich dafür aus, Lohras Neue Mitte in allen wesentlichen Punkten zu fördern. Auf ihrer Homepage verspricht die CDU, weiterhin gegen den Buswendeplatz in der Gladenbacher Straße zu kämpfen und verteidigt ihren angeblich so bürgerfreundlichen Antrag, dem „Förderverein Alte Schule Rodenhausen e. V.“ die Alte Schule einschließlich Grundstück für 1,00 € zu übertragen. Die CDU verabschiedet sich damit von der Realpolitik in Lohra. Sie stellt Partikularinteressen einiger Weniger über das Interesse aller Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Lohra. Sie betreibt Wahlkampf auf Kosten der Allgemeinheit; in Wirklichkeit muss man vermuten, dass ihr Enthusiasmus für eine Tagespflegeeinrichtung im Alten Bahnhof vor allem auch dem Zweck dient, Geld im Bahnhof zu binden, so dass für einen Busumsteigeplatz in Lohras Zentrum keine Mittel mehr bereit gestellt werden können. Ich glaube, alle Gemeindevertreterinnen und - vertreter wissen sehr wohl, dass wir einen Busumsteigeplatz im Zentrum brauchen; ein Wendehammer im Gewerbegebiet wird dem Zweck nicht gerecht. Ich vermute, die CDU- Lohra setzt darauf, dass sie in der Gemeindevertretung überstimmt wird und die anderen Fraktionen für sie die Kohlen aus dem Feuer holen; so kann sie das Gesicht wahren und mit dem Finger auf die SPD und die anderen Fraktionen zeigen: „Seht wie bürgerfeindlich die doch sind!“ Die GemeindevertreterInnen dieser Minderheitsfraktion vergessen dabei geflissentlich, dass sie das Wohl der Gesamtgemeinde im Blick haben müssten und nicht nur das Interesse von 5 bis 10 Haushalten in der Gladenbacher Straße. Wie schwach der CDU- Lohra das Wohl der Gemeinde am Herzen liegt, sieht man daran, dass sie sich bisher geweigert hat, in der „Kommission zur Sicherung des gemeindlichen Haushaltes“ mitzuwirken und für Lohras Zukunft Verantwortung zu übernehmen. Wenn sie sich dieser Aufgabe stellen würde, wäre ihr klar, dass man nicht mit dem Füllhorn rumlaufen und Wohltaten verteilen kann; sie macht dem „Förderverein Alte Schule Rodenhausen“ Hoffnungen, obwohl sie weiß, dass die Übertragung für 1,00 € derzeit aus rechtlichen Gründen nicht möglich sein wird. Mit Gemeindeeigentum muss verantwortungsbewusst umgegangen werden. Der Beschluss der Gemeindevertretung zeigt einen Weg auf. Maßstab für das Vorgehen könnten die Regelungen, die bei der Übernahme des Alten Rathauses Lohra durch den Förderverein getroffen wurden, sein. Hier muss ein Kompromiss gefunden werden, der sowohl die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger Lohras als auch die Interessen des „Fördervereins Alte Schule Rodenhausen“ berücksichtigt. V. i. S. d. P. SPD- Ortsverein Lohra, Hermann Schorge, Brunnenstraße 5, 35102 Lohra- Rollshausen

 

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de