Lohra
Jahrgang 1962
Im- u. Export-Kaufmann
Stallhof 2
Tel. 06462 / 1003
kurt.schwald(at)gmail.com
Vorsitzender der SPD-Fraktion
Mitglied im Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss
Stellvertretender Vorsitzender des Ortsbeirates Lohra
Stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lohra
Ich bin verheiratet und wohne in Lohra. Angestellt bin ich bei Fa. Bosch Thermotechnik als Im- und Export Kaufmann. Meine Leidenschaft ist das Kochen und Essen mit guten Freunden. Einen immer größeren Raum nimmt die Kommunalpolitik ein. Neben der SPD bin ich Mitglied der Feuerwehr Lohra und des Schützenvereins Lohra.
Ich bin am 30.12.1962 geboren und folglich ein Steinbock. Allgemeine Steinbock- Charakteristika: Generell gilt der Steinbock als sehr zuverlässig. Er ist oft sehr ruhig, schweigsam und nachdenklich. Seinen Pflichten geht er sehr bewusst und zuverlässig nach. Zufälle und spontane Aktionen mag er nicht besonders und Letztere führt er auch nicht sehr oft durch.
Manchmal wirkt er dadurch verbissen. Steinböcke versuchen immer wieder, ihre Ziele zu erreichen und können mit einer gewissen Lebenserfahrung auch unbekümmerter werden. Seine Stärke ist der Ehrgeiz; denn wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann bekommt er das auch. Fleiß verschafft ihm am Ende den gewünschten Erfolg. Der Steinbock ist ein guter Freund und auch ein treuer Partner.
Dem Steinbock wird jedoch schnell Starrköpfigkeit nachgesagt, wobei er auch nicht immer seine wahren Gefühle preisgeben kann. Für das ganze Leben benötigt er feste Gewohnheiten und Traditionen, an denen er sich festhalten kann. Er wirkt manchmal kaltherzig, nörglerisch und kann sehr kleinlich sein. Ich glaube, das beschreibt mich sehr gut.
Lohra
Jahrgang 1947
verheiratet, 3 Kinder
Kornbergstraße 13
06462 / 8806
elfriede(at)gerhard- koehler.de
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Ortsvorsteherin des Ortsteils Lohra
Stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lohra
Geboren 1947 in Lohra Seit März 1993 bin ich Mitglied im SPD- Ortsverein Lohra. Mir ist es wichtig, für meine Überzeugung auch öffentlich einzustehen. Aus diesem Grund liegt mir das ehrenamtliche Engagement für unsere schöne Gemeinde besonders am Herzen. Ich möchte mich einsetzen für eine gute Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene, im politischen ebenso wie im sozialen Bereich. Meine Erfahrung und meine Kraft möchte ich auch weiterhin in die kommunale Arbeit einbringen.
Lohra
Jahrgang 1950
Verheiratet, 3 Kinder, 4 Enkel
Diplom-Supervisorin
Schulstraße 43
Telefon 06462- 5123
hidoerr(at)t-online.de
Mitglied des Kreistages
Seit 10 Jahren engagiere ich mich als Gemeindevertreterin in der Kommunalpolitik in Lohra.
Das ist nicht immer leicht. Es gibt ständig neue Herausforderungen, die kommunalpolitisch bedacht und entschieden werden müssen. Längst nicht immer können Entscheidungen getroffen werden, die bei allen Mitbürgern auf Gegenliebe treffen.
Für unser Gemeinwesen ist politisches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern unverzichtbar. Es gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie.
Den Aufgaben in der Kommunalpolitik möchte ich mich weiterhin mit Besonnenheit, Bodenständigkeit und Zuversicht stellen. Ich setze mich ein für eine sozialdemokratische Kommunalpolitik, die die Anliegen der Bürger ernst nimmt und die das Gemeinwesen positiv und zukunftsfähig gestaltet.
Es ist mir ein Anliegen, dass Lohra ein Ort bleibt, in dem sich Menschen aller Generationen zu Hause und wohl fühlen können.
Seit 5 Jahres bin ich Mitglied im Kreistag und setze mich dort besonders ein für Aufgaben, die sich rund um den Ausschuss Familie, Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit ergeben. Im Fraktionsvorstand der SPD-Kreistagsfraktion arbeite ich als stellvertretendes Vorstandsmitglied mit.
Auch in der kommenden Legislaturperiode möchte ich mich vor Ort und auch auf Kreisebene für unsere Kommune einsetzen sowie für einen starken Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Kirchvers
Jahrgang 1959
Verheiratet und ein Sohn (Valentin)
Schulleiter der Grundschule Lohra
Wiesenstraße 7
06426 / 1408
Hembergermarkus1@)aol.com
Trotz der guten Infrastruktur und der zentralen Lage von Lohra zwischen Gießen und Marburg ist der demografische Wandel auch in unserem Heimatort spürbar. Immer mehr junge Menschen verlassen Lohra, weil sie hier keine Zukunft mehr sehen.
In den nächsten Jahren möchte ich mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass Lohra mit seinen Ortsteilen ein Ort zum Wohlfühlen ist und bleibt und viele Neubürger nach Lohra kommen.
Meine Ziele sind:
Lohra
Jahrgang 1948
Eine erwachsene Tochter und eine Enkelin
Krankenschwester i. R.
Jahnstraße 29
06462 / 7998
erna.kirsch(at)t-online.de
Zur Zeit bin ich Mitglied der Gemeindevertretung und des
Ortsbeirats Lohra.
Außerdem bin ich ehrenamtlich im Familien- und Seniorenrat
und für einen Hospizdienst tätig.
Lohra
Jahrgang 1954
Verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Bankvorstand i.R
Am Jungholz 5
06462 / 5658
eschne2482(at)aol.co
Lohra
Jahrgang 1961
Verheiratet und zwei erwachsene Töchter
Werkschutzfachkraft
Braugartenweg 7
06462 / 6845
juergen_herbel(at)t-online.de
Mitglied im Bau, Wirtschafts- und Umweltausschuss
Mitglied des Ortsbeirat Lohra
Ich wohne in Lohra. Angestellt bin ich bei der Bosch Thermotechnik als Leiter im Sicherheitsdienst (Werkschutz).
Neben der SPD bin ich Mitglied bei den Traktorfreunden Lohra , beim Partnerschafts- Verein Lohra sowie im Freundeskreis Altes Rathaus Lohra.
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
13.04.2021 08:23 Corona-Tests am Arbeitsplatz – Fragen und Antworten
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. „Alle müssen jetzt ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, auch die Arbeitswelt. Um die zu schützen, die nicht von zu Hause arbeiten können, brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, sagte
13.04.2021 08:21 Mehr Kinderkrankentage helfen
Heute sind meist beide Elternteile berufstätig, Arbeit verdichtet sich immer mehr. Die Kinderkrankentage helfen, Job und Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie wenigstens etwas besser zu vereinbaren. „Was Familien seit Monaten leisten, ist doch einer der Gründe dafür, dass uns der ganze Laden nicht um die Ohren fliegt. Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung – immer alles gleichzeitig. Heute sind
05.04.2021 15:30 Erfolgsgeschichte Baukindergeld
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt. Unser Ziel ist, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Vor allem Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sowie Verbraucherministerin Christine Lambrecht haben wichtige Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik erreicht: Der
Ein Service von info.websozis.de