Leitziele im Detail

 

1. Verkehr (ÖPNV, Auto, Fahrrad, Fußgänger)

  •  Neubau der Salzbödebahn Hartenrod – Niederwalgern – Marburg nebst Anbindung der Ortsteile der Gemeinde Lohra an die neue Bahnstrecke  durch ein vernetztes Mobilitätsangebot
  • Rufbusangebot am Wochenende für die Anbindung der südlichen Ortsteile von Lohra an Gießen über Biebertal mit Umstieg in die GI-Linie 42  in Krumbach
  • Erhalt der Busverbindung der südlichen Ortsteile von Lohra nach Gießen (zurzeit L 34 bis Biebertal – Krumbach, hier Umstieg in die GI-Linie nach Gießen)
  • Schaffung einer Schnellbuslinie des RMV von Gladenbach über Lohra – Altenvers – Kirchvers nach Gießen
  • Regelmäßige Reinigung und Instandsetzung der Haltestellen im Gemeindegebiet
  • Langfristiger Erhalt und Weiterentwicklung des Bürgerbusangebotes des Bürgerbusses Lohra
  • Sanierung und Unterhaltung von Gemeindestraßen
  • Straßenbaubeitrag, Prüfung der Umstellung auf wiederkehrende Beiträge
  • Unterhalt und Ausbau eines Radwegenetzes in der Gemeinde Lohra und Anbindung an überörtlichen Radwegeverbindungen

 

2. Wirtschaft , Finanzen

  • Unterstützung der örtlichen Nahversorger in den Ortsteilen von Lohra,
  • Unterstützung der Handwerksbetriebe und anderer Gewerbetreibender in Lohra
  • Unterstützung bei der Ansiedlung von Gewerbetreibenden
  • Einsatz für Digitalisierung, Mobilfunk und Ausbau Glasfasernetz

 

Anmerkung:

Bis vor wenigen Jahren hat diese Aufgabe mit das „Wirtschaftsforum Lohra“ diese Aufgabe einfallsreich initiiert und begleitet. (z.B. Leistungsschauen der Betriebe in Lohra „Markttage“, Erarbeitung gemeinsamer Werbestrategien u.a.) Die Neubelebung eines solchen Forums ist anzustreben und zu unterstützen.

 

3. Kinder, Jugendliche, Senioren

  • Intensive allgemeine und projektbezogene Zusammenarbeit und Unterstützung des Familien- und Seniorenrates der Gemeinde Lohra
  • Unterstützung der offenen gemeindlichen Jugendarbeit der Gemeinde Lohra durch Schaffung eines dauerhaft zur Verfügung stehenden Jugendraumes als Zentrum
  • Unterstützung der dezentralen Jugendarbeit der verschiedenen Vereine und der Kirchen
  • Sanierung, Unterhaltung und weiterer Ausbau von allen Kinderspielplätzen in der Gemeinde
  • Bedarfsorientierte Schaffung neuer Spielplätze unter Einbeziehung der Wünsche der Kinder und der Eltern
  • Einrichtung eines Familienzentrums

 

4. Natur, Umwelt, Energieversorgung

  • Erstellung eines „Baumpflanzplanes“ für Lohra und dessen Ortsteile im öffentlichen Raum

Ziel: Erhöhung des Baumbestandes im öffentlichen Raum der Gemeinde Lohra nach einer durchzuführenden Ortsbegehung fach- und sachkundiger Personen

und Interessierte (Gemeinde, Fraktionen, Förster, Untere Naturschutzbehörde etc.):

  • Unterstützung dezentraler Energieversorgungssysteme wie z.B. Blockheizkraftwerke
  • Unterstützung alternativer Energieerzeugungsprojekte in Lohra (Solar, Windkraft u.a.) auf genossenschaftlicher Basis

 

Grundsatz:

Vermeidung von weiterer Zersiedelung und Vernichtung wertvoller Ackerflächen, Neubaugebiete nur, wenn die Bebauung in Ortslage nicht verdichtet werden kann.

  • Fortschreibung des Leerstandskatasters der Häuser (und auch privater Grundstücke) zwecks besserer Vermarktung und Nutzung, Beratungsangebote und Unterstützung durch Fachkompetente in der Gemeinde Lohra
  • Entwicklung eines Programms zur Erhaltung/ Sanierung der Dorfkerne

 

Stand 10.09.2021

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de