Leitziele im Detail

 

1. Verkehr (ÖPNV, Auto, Fahrrad, Fußgänger)

  •  Neubau der Salzbödebahn Hartenrod – Niederwalgern – Marburg nebst Anbindung der Ortsteile der Gemeinde Lohra an die neue Bahnstrecke  durch ein vernetztes Mobilitätsangebot
  • Rufbusangebot am Wochenende für die Anbindung der südlichen Ortsteile von Lohra an Gießen über Biebertal mit Umstieg in die GI-Linie 42  in Krumbach
  • Erhalt der Busverbindung der südlichen Ortsteile von Lohra nach Gießen (zurzeit L 34 bis Biebertal – Krumbach, hier Umstieg in die GI-Linie nach Gießen)
  • Schaffung einer Schnellbuslinie des RMV von Gladenbach über Lohra – Altenvers – Kirchvers nach Gießen
  • Regelmäßige Reinigung und Instandsetzung der Haltestellen im Gemeindegebiet
  • Langfristiger Erhalt und Weiterentwicklung des Bürgerbusangebotes des Bürgerbusses Lohra
  • Sanierung und Unterhaltung von Gemeindestraßen
  • Straßenbaubeitrag, Prüfung der Umstellung auf wiederkehrende Beiträge
  • Unterhalt und Ausbau eines Radwegenetzes in der Gemeinde Lohra und Anbindung an überörtlichen Radwegeverbindungen

 

2. Wirtschaft , Finanzen

  • Unterstützung der örtlichen Nahversorger in den Ortsteilen von Lohra,
  • Unterstützung der Handwerksbetriebe und anderer Gewerbetreibender in Lohra
  • Unterstützung bei der Ansiedlung von Gewerbetreibenden
  • Einsatz für Digitalisierung, Mobilfunk und Ausbau Glasfasernetz

 

Anmerkung:

Bis vor wenigen Jahren hat diese Aufgabe mit das „Wirtschaftsforum Lohra“ diese Aufgabe einfallsreich initiiert und begleitet. (z.B. Leistungsschauen der Betriebe in Lohra „Markttage“, Erarbeitung gemeinsamer Werbestrategien u.a.) Die Neubelebung eines solchen Forums ist anzustreben und zu unterstützen.

 

3. Kinder, Jugendliche, Senioren

  • Intensive allgemeine und projektbezogene Zusammenarbeit und Unterstützung des Familien- und Seniorenrates der Gemeinde Lohra
  • Unterstützung der offenen gemeindlichen Jugendarbeit der Gemeinde Lohra durch Schaffung eines dauerhaft zur Verfügung stehenden Jugendraumes als Zentrum
  • Unterstützung der dezentralen Jugendarbeit der verschiedenen Vereine und der Kirchen
  • Sanierung, Unterhaltung und weiterer Ausbau von allen Kinderspielplätzen in der Gemeinde
  • Bedarfsorientierte Schaffung neuer Spielplätze unter Einbeziehung der Wünsche der Kinder und der Eltern
  • Einrichtung eines Familienzentrums

 

4. Natur, Umwelt, Energieversorgung

  • Erstellung eines „Baumpflanzplanes“ für Lohra und dessen Ortsteile im öffentlichen Raum

Ziel: Erhöhung des Baumbestandes im öffentlichen Raum der Gemeinde Lohra nach einer durchzuführenden Ortsbegehung fach- und sachkundiger Personen

und Interessierte (Gemeinde, Fraktionen, Förster, Untere Naturschutzbehörde etc.):

  • Unterstützung dezentraler Energieversorgungssysteme wie z.B. Blockheizkraftwerke
  • Unterstützung alternativer Energieerzeugungsprojekte in Lohra (Solar, Windkraft u.a.) auf genossenschaftlicher Basis

 

Grundsatz:

Vermeidung von weiterer Zersiedelung und Vernichtung wertvoller Ackerflächen, Neubaugebiete nur, wenn die Bebauung in Ortslage nicht verdichtet werden kann.

  • Fortschreibung des Leerstandskatasters der Häuser (und auch privater Grundstücke) zwecks besserer Vermarktung und Nutzung, Beratungsangebote und Unterstützung durch Fachkompetente in der Gemeinde Lohra
  • Entwicklung eines Programms zur Erhaltung/ Sanierung der Dorfkerne

 

Stand 10.09.2021

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de