Ein Beispiel ...
Erwähnt werden sollte darüber hinaus, dass die erstmalige Herstellung von Straßen (z. B. in Neubaugebieten) nicht durch den wiederkehrenden Straßenausbaubeitrag veranlagt wird. Genauso werden Reparaturen (z. B. Winterschäden) von Straßen sowohl bei den Einmalbeiträgen als auch bei wiederkehrenden Beiträgen nicht veranlagt. Die Gemeinde hat sich mit dem Thema befasst, um eine sozialverträgliche Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Die SPD Lohra hat in der abgelaufenen Legislaturperiode konsequent eine Politik für die Menschen vor Ort – in der Kerngemeinde und in den Ortsteilen – vertreten und Sie darüber und über die weiteren angestrebten Ziele informiert. Dabei waren die in den Ortsbegehungen angesprochenen Probleme ein wesentlicher Anhaltspunkt, um bürgernahe Vorhaben zu initiieren und als Anträge in die Gemeindevertretung einzubringen. Wenn Sie über die Inhalte und Zielsetzungen mehr wissen wollen, sprechen Sie uns bitte an!
Integrationsfest 2015, Privatfoto
Erkennen - Schlüsse ziehen - Handeln
Flucht - Asyl - Integration
Das große Thema unserer Zeit!
Aber ist es auch unser Thema - das Thema der SPD in unserer Gemeinde?
Ja! Und ein sehr zentrales!
Seit Anfang der 90-iger Jahre haben sich Sozialdemokraten zusammen mit vielen anderen um die
Asylsuchenden, die mit der ersten Flüchtlingswelle zu uns kamen, gekümmert.
Mir persönlich war damals sehr schnell klar, wie groß die Not der zumeist jungen Menschen war. Mit dem
Arbeitskreis für Menschenrechte und Menschenwürde im Hintergrund haben wir viele Notwendigkeiten
erkannt und versucht zu helfen.
Bis zum 27.2.1993 – an diesem Tag fand eine außerordentliche Gemeindevertretersitzung zu dem Thema
"Flüchtlingsunterkunft in der Berlinerstrasse" in Lohra statt – hatte ich mich politisch nicht engagiert.
Nach dieser sehr emotional geführten Debatte war mir klar, dass ich nicht mehr nur noch "privat" sein
wollte. Meine politische Heimat wurde an diesem Abend die SPD.
Demokratie, soziales Engagement – zu diesen Themen wollte ich mich nun auch öffentlich
bekennen: Seit dieser Zeit bin ich aktives Mitglied dieser Partei.
Dass es mir gelungen ist, so lange durchzuhalten, empfinde ich persönlich als ein großes Geschenk, und
heute sind diese Themen wieder aktueller denn je.
Viele Menschen in unserer Großgemeinde habe ich in diesen Jahren als sehr hilfsbereit und weltoffen
kennen gelernt.
Das ist eine gute Basis für die aktuelle Arbeit mit den Asylsuchenden in Lohra. Ein Netzwerk hat sich
inzwischen zusammengefunden, das die Arbeit auf viele Schultern verteilt.
Für mich war und ist diese Arbeit ein persönlicher Gewinn.
Für mich war und ist aber auch die Arbeit in der SPD ein großer Gewinn, ohne die Gewissheit der Hilfe aus
diesem Hintergrund wäre vieles so nicht möglich gewesen.
Als Sozialdemokratin mit Leib und Seele werde ich auch weiterhin versuchen, meine Kräfte für diese Arbeit
einzusetzen.
Ihre Elfriede Köhler
V.i.S.d.P.: SPD-Ortsverein Lohra, 2. Vors. Kurt Schwald, Am Stallhof 2, 35102 Lohra
www.spd-lohra.de oder www.facebook.com/spd-lohra
info@spd-lohra.de 0 64 62 / 23 69
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Am 6. März 2016 ist Kommunalwahl
Sie haben Fragen?
Sie haben Anregungen?
Sie wollen mitwirken?
Sprechen Sie uns an!
Rosemarie Wolny rosemariewolny@aol.com
Elfriede Köhler elfriede@gerhard-koehler.de
Kurt Schwald kurt.schwald@gmail.com
Hermann Schorge schorge@t-online.de
SPD-Ortsverein Lohra, 1. Vors. Hermann Schorge, Brunnenstraße 5, 35102 Lohra-Rollshausen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de