
ÜBER 150 JAHRE SPD
Auf dem Weg zum modernen Deutschland
Im 19. Jahrhundert wächst der Widerstand gegen die Macht von Adel und Kapital. Es beginnt ein langer Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit.
Und auch heute braucht es die Sozialdemokratie wie eh und je, um unsere Gesellschaft weiterzuentwickeln, damit sie nicht nur wenigen, sondern allen Menschen nutzt. Kinder dürfen nicht schon im Kleinkindalter gebremst werden, weil Kitaplätze fehlen. Arbeit muss wieder aufgewertet werden durch gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Die Finanzmärkte müssen so reguliert werden, dass sie nicht länger Volkswirtschaften in den Abgrund stürzen können. Und die Rente muss armutsfest werden. „Wer morgen in Sicherheit leben will“, hat Willy Brandt gesagt, „muss heute für Reformen sorgen“.
Die Mitglieder sind in rund 12.500 Ortsvereinen organisiert, die regelmäßig Mitgliederversammlungen abhalten und Delegierte in die Unterbezirksparteitage entsenden.
Die 12.500 Ortsvereine sind in 350 Unterbezirken organisiert, die regelmäßig Unterbezirksparteitage abhalten und Delegierte in die Landesparteitage entsenden.
Die 350 Unterbezirke sind wiederum in 20 Bezirken organisiert, die regelmäßig Bezirksparteitage abhalten, von denen 600 Delegierte in den Bundesparteitag entsendet werden. Ist ein SPD-Bezirk deckungsgleich mit einem Bundesland, nennt er sich Landesverband. In Bundesländern mit mehreren Bezirken bilden die Bezirke gemeinsam einen Landesverband. Außerdem entsendet jeder Bezirk Vertreter in den Parteirat.
Der SPD- Ortsverein Lohra hat im Rahmen seiner Jahreshautversammlung am 05.11.2012 nach den Berichten der ersten Vorsitzenden Elfriede Köhler und dem Vorsitzende der SPD- Fraktion in der Gemeindevertretung Lohra, Neumitglied Markus Hemberger eine Reihe von Ehrungen vorgenommen. Zu den geehrten Mitgliedern gehören:
Erna Kirsch, Inge Dörr, Elfriede Köhler, Waltraut Weber, Jürgen Herbel, Hermann Schorge, Ernst- Konrad Schneider und Kurt Schwald. Herzlichen Dank für jahrelanges Engagement und Arbeit für Partei und vor allem für unsere Gemeinde und deren Menschen.