Jahreshauptverrsammlung 2017

Veröffentlicht am 03.05.2017 in Allgemein
Jahreshauptversaammlung 2017
Ernst-Konrad Schneider, Hermann Schorge, Margarete Fiedler, Lydia Willershausen, Angelika Löber, Kurt Schwald, Elfriede Köhler, Hannes Mika, Sören Bartol

Am Samstag, dem 29. April, hielt der SPD-Ortsverein seine Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Rollshausen ab.

Als Gäste wurden Angelika Löber, Mitglied des Hessischen Landtags, und Sören Bartol, Mitglied des Bundestags, begrüßt. Beide vertreten unseren jeweiligen Wahlkreis als Direktkandidatin bzw. Direktkandidat. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Hannes Mika aus Seelbach geehrt.

Der Vorsitzende Hermann Schorge eröffnete die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Lohra und begrüßte die Ehrengäste Angelika Löber und Sören Bartol.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Hannes Mika aus Seelbach geehrt. Hermann Schorge ließ dabei einige gesellschaftliche und politische Ereignisse aus dem Jahr 1967, dem Eintrittsjahr von Hannes Mika, Revue passieren. Insbesondere erinnerte er an den Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und seinen Nachbarländern.

Ehrenurkunden für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten in Abwesenheit Elisabeth Holtus und Anette Wagner.

In seinem Bericht stellte Hermann Schorge die problematische Alterstruktur im Ortsverein in den Mittelpunkt. Ziel für den nächsten Vorstand müsse es sein, vor allem jüngere Frauen und Männer für die SPD zu gewinnen, was mit einem Mitglied im Alter von 38 Jahren gelungen sei.
Schorge erklärte sich bereit, weiterhin im Vorstand mitzuarbeiten, jedoch nicht mehr in der Funktion als Vorsitzender. Als seine Nachfolgerin wurde Elfriede Köhler gewählt.

Sören Bartol und Angelika Angelika Löber stellten ihre Arbeitsschwerpunkte aus Bundestag und Landtag vor. Breiten Raum in der sich anschließenden Diskussion  nahm die bevorstehende Bundestagswahl ein. Sören Bartol nimmt an, dass uns ein harter bis schmutziger Wahlkampf bevorstehe, wie man an den Parolen im Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen zur inneren Sicherheit und an den Vorwürfen gegen Martin Schulz aus dem Europaparlament sehe. Ziel, so Bartol, müsse es sein, stärkste Kraft im künftigen Bundestag zu werden, danach sehe man weiter. Man solle sich jetzt nicht an Diskussionen über künftige Koalitionen beteiligen.

Zusammensetzung des Vorstands:

Vorsitzende: Elfriede Köhler
Stellvertretende Vorsitzende: Kurt Schwald und Rosemarie Wolny (außerdem Mitgliederbeauftragte)
Kassierer: Ernst-Konrad Schneider
Schriftführerin: Margarete Fiedler
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Medien: Hermann Schorge
Beisitzerinnen und Beistzer: Hermann Brand, Inge Dörr, Elisabeth Holtus, Erna Kirsch, Lydia Willershausen, 

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de