SPD-Ortsverein ehrt Mitglieder und wählt Vorstand

Veröffentlicht am 15.06.2016 in Allgemein

Rosemarie Wolny, Konrad Gerschlauer, Lydia Willershausen, Angelika Löber, Hermann Schorge

Der Vorsitzende Hermann Schorge eröffnete die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Lohra und konnte neben den Mitgliedern und Gästen als besonderen Gast Angelika Löber begrüßen, die als direkt gewähltes Mitglied den Westen des Landkreises im Hessischen Landtag repräsentiert.

Angelika Löber und Rosemarie Wolny ehrten Lydia Willershauisen und Konrad Gerschlauer für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD. Rosemarie Wolny ließ dabei einige gesellschaftliche und politische Ereignisse des Jahres 1976, das Jahr des Eintritts der Jubilare in die SPD, Revue passieren.

In seinem Bericht stellte Hermann Schorge die problematische Alterstruktur im Ortsverein neben den unerfreulichen Wahlergebnissen in den Mittelpunkt. Ziel für den nächsten Vorstand müsse es sein, vor allem jüngere Frauen und Männer für die SPD zu interessieren und zu gewinnen.

Angelika Löber berichtete über ihre Aufgaben in der Landtagsfraktion und stellte die Schwerpunkte ihrer Arbeit im Landtag vor. Insbesondere sei sie für die Themen Verbraucherschutz und Gentechnik in der Fraktion zuständig.

Die SPD Landtagsfraktion werde in einer mehrtägigen Klausurtagung Schwerpunkte ihrer Initiativen im Landtag insbesondere auch im Hinblick auf die Landtagswahl in 2018 erarbeiten. Dabei komme es darauf an, sich von den negativen Tendenzen für die SPD auf Bundesebene abzusetzen. Schließlich wolle man die nächste Landtagswahl gewinnen.

In der sich anschließenden Diskussion äußerte ein Mitglied, man habe so seine Probleme mit dem Bundesvorsitzenden Gabriel. Eine andere Stimme wünschte sich jemand frisches aus der zweiten Reihe und Themen, die die Menschen berührten und mit denen man deshalb in der nächsten Bundestagswahl besser abschneide.

Als ein wunder Punkt in der Politik des Wirtschaftsministers Gabriel wurde sein Entwurf zum „Erneuerbare-Energie-Gesetz“ angesehen, mit dem Bürgerbeteiligung über Genossenschaften oder Kommunen an Wind- und Solaranlagen aus dem Markt gedrängt und der Ausbau erneuerbarer Energie abgewürgt werde.

Ergebnisse der Vorstandswahlen:

Vorsitzender: Hermann Schorge
Stellvertretende Vorsitzende: Elfriede Köhler und Kurt Schwald
Kassierer: Ernst-Konrad Schneider
Schriftführerin: Margarete Fiedler
Mitgliederbeauftragte: Rosemarie Wolny
Beisitzerinnen und Beistzer: Hermann Brand, Inge Dörr, Elisabeth Holtus,
Erna Kirsch, Lydia Willershausen,

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de