Offener Brief an Harald Rink, BfB

Veröffentlicht am 05.03.2016 in Allgemein

Lieber Harald,

mit Deinem jüngsten Pamphlet – in Willershausen verteilt oder auch anderswo? – näherst Du Dich mit großen Sprüngen einer Grenzüberschreitung!

Im Stile dieser neuen Partei und Bürgerbewegung erzeugst Du mit unerhörten Behauptungen und Unterstellungen Stimmungen, die später nicht mehr zu stoppen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies von der Mehrheit Eurer Kandidatinnen und Kandidaten gutgeheißen wird.

Du musst dich fragen lassen, ob die Diskussion um das DGH Willershausen ein geeignetes Thema ist, um Stimmung gegen Menschen zu machen, die unserer Hilfe und Unterstützung bedürfen.

Du musst Dich fragen lassen, ob es ehrlich ist, den Eindruck zu erwecken, das BfB könnte eine Gebührenerhöhung bei den Friedhöfen verhindern. Jedes Mitglied der Gemeindevertretung – auch Du – weiß, dass wir eine Satzung beschließen müssen, die eine Kostendeckung, zumindest annähernd, zum  Ziel hat. Du weißt auch, dass seit mehr als 10 Jahren keine Anpassung vorgenommen wurde.

Du musst dich fragen lassen, ob es redlich ist, dem Bürgermeister zu unterstellen, er plane die Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge, und damit eine „neue Steuer“. Auch Du weißt, dass Steuern nicht zweckgebunden sein dürfen, Anliegerbeiträge sind dies aber sehr wohl.

Ist es redlich, die Bürgerinnen und Bürger zu fragen, ob sie sich an einem gerechteren System der Straßensanierung beteiligen wollen, statt politische Führerschaft zu zeigen?

Du musst Dich fragen lassen, ob es fair ist zu unterschlagen, dass auch die sogenannten „großen“ Parteien sich mehrfach und einmütig für die Nutzung der LED-Technik bei der Straßenbeleuchtung ausgesprochen haben.

Es ist schlichtweg falsch, die Wählerinnen und Wähler glauben machen zu wollen, nur das BfB könne Leistungskürzungen und Abgabenerhöhungen vermeiden.

Ich kann nur noch dazu aufrufen, auf diese populistischen Äußerungen nicht hereinzufallen.

Hermann Schorge
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lohra

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de