Wir, die Mitglieder der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung von Lohra, begrüßen Frau Karina Schlemper-Latzel als neu gewählte Bürgermeisterin unserer Gemeinde.Damit verbunden bieten wir unsere konstruktive Unterstützung in unserer Funktion an.
Wir wünschen Frau Schlemper-Latzel viel Freude, Durchhaltevermögen und Erfolg bei den anstehenden und vielfältigen Aufgaben.
Gleichzeitig möchten wir der 1. Beigeordneten, Frau Rosemarie Wolny, für ihr großartiges Engagement in den ganzen letzten Monaten seit Beginn der Erkrankung des bisherigen Bürgermeisters Georg Gaul danken. Das war und ist nicht alltäglich!
Es ist ein neuer Bericht der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
Am 30.6.2022 wurde im Rahmen der Gemeindevertretersitzung im Bürgerhaus Lohra unser langjähriger Bürgermeister Georg Gaul in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mittlerweile haben die Bewerber und die Bewerberin für seine Nachfolge Ihre Hüte in den Ring geworfen. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, ein paar Worte über Georg Gaul zu verlieren.
Langjährig ist ein dehnbarer Begriff, im Falle von Georg Gaul gibt es aber keinen treffenderen. Er war 16 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Lohra und insgesamt 45 Jahre Bediensteter der Gemeinde. Also sein ganzes Berufsleben lang. Wer kann das heute noch von sich behaupten?
Mehrere Redner, Weggefährten und Bürgermeisterkollegen, beschrieben die persönlichen Erfahrungen und Freundschaft mit ihm, seine Leistungen und erfolgreich umgesetzten Projekte während seiner Amtszeit. Ein besonders beflissener meinte sogar erwähnen zu müssen, was nicht geklappt hatte. Es lohnt nicht darüber nachzudenken, wenn man um das besondere Verhältnis dieses Redners zu Georg Gaul weiß.
Marian Zachow, der stellvertretend für den Landkreis Marburg-Biedenkopf anwesend war, hob das immer vertrauensvolle Verhältnis Georg Gauls als Vertreter der Interessen Lohras im Kreis hervor und bestärkte ihn, auf seine Gesundheit zu hören und zu achten. Denn das ist der tatsächliche Grund, warum er sein Amt vor Ablauf der regulären Amtszeit aufgibt. Wir können ihm da nur beipflichten.
Mit Georg Gaul verlieren wir eine Persönlichkeit, die sich immer für die Interessen der Gemeinde, der Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbetreibenden, der Vereine und nicht zuletzt auch aller örtlichen Institutionen eingesetzt hat. Der Job eines Bürgermeisters ist auch nicht in der Zeit von 9 bis 17 Uhr und nur montags bis freitags erledigt. Das ist nicht nur in Krisenzeiten sicher ein Job rund um die Uhr.
Manche mögen das mit dem Einsetzen für… anders sehen, vielleicht oder auch wahrscheinlich, weil sie nicht alles nach ihren Wünschen erfüllt bekamen. Das soll an dieser Stelle nicht weiter diskutiert werden.
Wir alle sollten vielmehr einem Mann Respekt zollen, der in all den Jahren alles dafür getan hat, die gesamte Gemeinde Lohra wirtschaftlich wieder in ein ruhigeres Fahr-wasser zu bringen. Der den Austausch miteinander, wo immer möglich, gepflegt hat und der immer ein offenes Ohr hatte für das, was die Menschen im Ort bewegte.
Wer anderer Ansicht ist, der möge in diesem Moment einfach mal schweigen und darüber nachdenken, was er oder sie vielleicht hätte anders machen können!
Wir von der SPD-Fraktion danken ihm für seine Tätigkeit von ganzem Herzen und wünschen ihm und seiner Familie für die „zweite Lebenshälfte“ alles Gute.
Ein neuer Bericht der Gemeindevertretung ist jetzt verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
Ein neuer Bericht der Gemeindevertretung ist jetzt verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de