Kurzbericht über den Antrag der SPD- Fraktion

Es ist ein neuer Bericht der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/

Zur Bürgermeister*innen-Wahl in Lohra

 

Wir, die Mitglieder der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung von Lohra, begrüßen Frau Karina Schlemper-Latzel als neu gewählte Bürgermeisterin unserer Gemeinde.Damit verbunden bieten wir unsere konstruktive Unterstützung in unserer Funktion an.
Wir wünschen Frau Schlemper-Latzel viel Freude, Durchhaltevermögen und Erfolg bei den anstehenden und vielfältigen Aufgaben.
Gleichzeitig möchten wir der 1. Beigeordneten, Frau Rosemarie Wolny, für ihr großartiges Engagement in den ganzen letzten Monaten seit Beginn der Erkrankung des bisherigen Bürgermeisters Georg Gaul danken. Das war und ist nicht alltäglich!

Gemeindevertretersitzung vom 22.09.2022

Es ist ein neuer Bericht der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/

Verabschiedung unseres Bürgermeisters Georg Gaul am 30.06.2022

Am 30.6.2022 wurde im Rahmen der Gemeindevertretersitzung im Bürgerhaus Lohra unser langjähriger Bürgermeister Georg Gaul in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mittlerweile haben die Bewerber und die Bewerberin für seine Nachfolge Ihre Hüte in den Ring geworfen. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, ein paar Worte über Georg Gaul zu verlieren.

 

Langjährig ist ein dehnbarer Begriff, im Falle von Georg Gaul gibt es aber keinen treffenderen. Er war 16 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Lohra und insgesamt 45 Jahre Bediensteter der Gemeinde. Also sein ganzes Berufsleben lang. Wer kann das heute noch von sich behaupten?

 

Mehrere Redner, Weggefährten und Bürgermeisterkollegen, beschrieben die persönlichen Erfahrungen und Freundschaft mit ihm, seine Leistungen und erfolgreich umgesetzten Projekte während seiner Amtszeit. Ein besonders beflissener meinte sogar erwähnen zu müssen, was nicht geklappt hatte. Es lohnt nicht darüber nachzudenken, wenn man um das besondere Verhältnis dieses Redners zu Georg Gaul weiß.

 

Marian Zachow, der stellvertretend für den Landkreis Marburg-Biedenkopf anwesend war, hob das immer vertrauensvolle Verhältnis Georg Gauls als Vertreter der Interessen Lohras im Kreis hervor und bestärkte ihn, auf seine Gesundheit zu hören und zu achten. Denn das ist der tatsächliche Grund, warum er sein Amt vor Ablauf der regulären Amtszeit aufgibt. Wir können ihm da nur beipflichten.

 

Mit Georg Gaul verlieren wir eine Persönlichkeit, die sich immer für die Interessen der Gemeinde, der Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbetreibenden, der Vereine und nicht zuletzt auch aller örtlichen Institutionen eingesetzt hat. Der Job eines Bürgermeisters ist auch nicht in der Zeit von 9 bis 17 Uhr und nur montags bis freitags erledigt. Das ist nicht nur in Krisenzeiten sicher ein Job rund um die Uhr.

 

Manche mögen das mit dem Einsetzen für… anders sehen, vielleicht oder auch wahrscheinlich, weil sie nicht alles nach ihren Wünschen erfüllt bekamen. Das soll an dieser Stelle nicht weiter diskutiert werden.

 

Wir alle sollten vielmehr einem Mann Respekt zollen, der in all den Jahren alles dafür getan hat, die gesamte Gemeinde Lohra wirtschaftlich wieder in ein ruhigeres Fahr-wasser zu bringen. Der den Austausch miteinander, wo immer möglich, gepflegt hat und der immer ein offenes Ohr hatte für das, was die Menschen im Ort bewegte.

 

Wer anderer Ansicht ist, der möge in diesem Moment einfach mal schweigen und darüber nachdenken, was er oder sie vielleicht hätte anders machen können!

 

Wir von der SPD-Fraktion danken ihm für seine Tätigkeit von ganzem Herzen und wünschen ihm und seiner Familie für die „zweite Lebenshälfte“ alles Gute.

Berichte von der Gemeindevertretersitzung vom 21.07.2022

Ein neuer Bericht der Gemeindevertretung ist jetzt verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/

Nachrichten

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de