Allgemein
Am 30.6.2022 wurde im Rahmen der Gemeindevertretersitzung im Bürgerhaus Lohra unser langjähriger Bürgermeister Georg Gaul in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mittlerweile haben die Bewerber und die Bewerberin für seine Nachfolge Ihre Hüte in den Ring geworfen. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, ein paar Worte über Georg Gaul zu verlieren.
Langjährig ist ein dehnbarer Begriff, im Falle von Georg Gaul gibt es aber keinen treffenderen. Er war 16 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Lohra und insgesamt 45 Jahre Bediensteter der Gemeinde. Also sein ganzes Berufsleben lang. Wer kann das heute noch von sich behaupten?
Mehrere Redner, Weggefährten und Bürgermeisterkollegen, beschrieben die persönlichen Erfahrungen und Freundschaft mit ihm, seine Leistungen und erfolgreich umgesetzten Projekte während seiner Amtszeit. Ein besonders beflissener meinte sogar erwähnen zu müssen, was nicht geklappt hatte. Es lohnt nicht darüber nachzudenken, wenn man um das besondere Verhältnis dieses Redners zu Georg Gaul weiß.
Marian Zachow, der stellvertretend für den Landkreis Marburg-Biedenkopf anwesend war, hob das immer vertrauensvolle Verhältnis Georg Gauls als Vertreter der Interessen Lohras im Kreis hervor und bestärkte ihn, auf seine Gesundheit zu hören und zu achten. Denn das ist der tatsächliche Grund, warum er sein Amt vor Ablauf der regulären Amtszeit aufgibt. Wir können ihm da nur beipflichten.
Mit Georg Gaul verlieren wir eine Persönlichkeit, die sich immer für die Interessen der Gemeinde, der Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbetreibenden, der Vereine und nicht zuletzt auch aller örtlichen Institutionen eingesetzt hat. Der Job eines Bürgermeisters ist auch nicht in der Zeit von 9 bis 17 Uhr und nur montags bis freitags erledigt. Das ist nicht nur in Krisenzeiten sicher ein Job rund um die Uhr.
Manche mögen das mit dem Einsetzen für… anders sehen, vielleicht oder auch wahrscheinlich, weil sie nicht alles nach ihren Wünschen erfüllt bekamen. Das soll an dieser Stelle nicht weiter diskutiert werden.
Wir alle sollten vielmehr einem Mann Respekt zollen, der in all den Jahren alles dafür getan hat, die gesamte Gemeinde Lohra wirtschaftlich wieder in ein ruhigeres Fahr-wasser zu bringen. Der den Austausch miteinander, wo immer möglich, gepflegt hat und der immer ein offenes Ohr hatte für das, was die Menschen im Ort bewegte.
Wer anderer Ansicht ist, der möge in diesem Moment einfach mal schweigen und darüber nachdenken, was er oder sie vielleicht hätte anders machen können!
Wir von der SPD-Fraktion danken ihm für seine Tätigkeit von ganzem Herzen und wünschen ihm und seiner Familie für die „zweite Lebenshälfte“ alles Gute.
Ein neuer Bericht der Gemeindevertretung ist jetzt verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
Ein neuer Bericht der Gemeindevertretung ist jetzt verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
ÜBER 150 JAHRE SPD
Auf dem Weg zum modernen Deutschland
Im 19. Jahrhundert wächst der Widerstand gegen die Macht von Adel und Kapital. Es beginnt ein langer Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit.
Und auch heute braucht es die Sozialdemokratie wie eh und je, um unsere Gesellschaft weiterzuentwickeln, damit sie nicht nur wenigen, sondern allen Menschen nutzt. Kinder dürfen nicht schon im Kleinkindalter gebremst werden, weil Kitaplätze fehlen. Arbeit muss wieder aufgewertet werden durch gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Die Finanzmärkte müssen so reguliert werden, dass sie nicht länger Volkswirtschaften in den Abgrund stürzen können. Und die Rente muss armutsfest werden. „Wer morgen in Sicherheit leben will“, hat Willy Brandt gesagt, „muss heute für Reformen sorgen“.
Die Mitglieder sind in rund 12.500 Ortsvereinen organisiert, die regelmäßig Mitgliederversammlungen abhalten und Delegierte in die Unterbezirksparteitage entsenden.
Die 12.500 Ortsvereine sind in 350 Unterbezirken organisiert, die regelmäßig Unterbezirksparteitage abhalten und Delegierte in die Landesparteitage entsenden.
Die 350 Unterbezirke sind wiederum in 20 Bezirken organisiert, die regelmäßig Bezirksparteitage abhalten, von denen 600 Delegierte in den Bundesparteitag entsendet werden. Ist ein SPD-Bezirk deckungsgleich mit einem Bundesland, nennt er sich Landesverband. In Bundesländern mit mehreren Bezirken bilden die Bezirke gemeinsam einen Landesverband. Außerdem entsendet jeder Bezirk Vertreter in den Parteirat.
Der SPD- Ortsverein Lohra hat im Rahmen seiner Jahreshautversammlung am 05.11.2012 nach den Berichten der ersten Vorsitzenden Elfriede Köhler und dem Vorsitzende der SPD- Fraktion in der Gemeindevertretung Lohra, Neumitglied Markus Hemberger eine Reihe von Ehrungen vorgenommen. Zu den geehrten Mitgliedern gehören:
Erna Kirsch, Inge Dörr, Elfriede Köhler, Waltraut Weber, Jürgen Herbel, Hermann Schorge, Ernst- Konrad Schneider und Kurt Schwald. Herzlichen Dank für jahrelanges Engagement und Arbeit für Partei und vor allem für unsere Gemeinde und deren Menschen.
In einer Mitgliederversammlung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die SPD-Liste gewählt.
Hier sind sie:
1. Kurt Schwald, Lohra |
10. Peter Glocke, Willershausen |