Stromkonzession endlich vergeben

Veröffentlicht am 07.10.2011 in Kommunalpolitik

Die Stadtwerke Marburg werden ab 2012 Betreiber des Stromnetzes in der Gemeinde Lohra sein.

Die Gemeindevertretung Lohra hat am 6. Oktober mit 16 Stimmen von SPD, Grünen und FWG gegen 14 Stimmen von CDU und BfB die Konzession an die Stadtwerke Marburg/ Energie Marburg Biedenkopf GmbH vergeben.

Endlich.

Wie schon in den letzten Wochen und Monaten wurde auch in dieser Sitzung von CDU und BfB - allerdings erfolglos - versucht, zu verunsichern und zu verschieben.

Damit hat ein unwürdiges Spiel endlich ein Ende gefunden

Wir sind sicher, es ist für die Gemeinde Lohra und für ihre zukünftige Entwicklung eine gute Entscheidung

Unsere wichtigsten Entscheidungsgrundlagen:

  Stellungnahme von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FWG Die angeführten Fraktionen beabsichtigen, die Stromkonzession im Bereich der Gemeinde Lohra an die Stadtwerke Marburg/Energie Marburg-Biedenkopf GmbH zu vergeben. Begründung: Das Angebot des regionalen Anbieters „Stadtwerke“ entsprach von Anfang an am stärksten den Anforderungen zum Vorteil der Gemeinde Lohra. Beispiele hierfür sind:
  • Günstigere Endschaftsregelungen.
  • Vertragslaufzeit (Festlegung erst einmal nur für 5 Jahre).
  • Garantieleistungen und Kostenbeteiligung bei Bauleistungen.
  • Unmittelbare Beteiligungsmöglichkeiten einschließlich Mitsprache über eine Gesellschaft Marburg Biedenkopf GmbH als regionaler Gesellschaft.
  • Verbleib der Wertschöpfung in der Region.
  • Ergebnis der „Bewertung der Angebote zum Konzessionsvertrag nach den von der Gemeindevertretung am 16. Dezember 2010 beschlossenen Kriterien“. Die Bewertung erfolgte durch das Büro Kleymann, Karpenstein und Partner mit Datum vom 01. Februar 2011.
Aus folgenden Gründen wollen wir eine Entscheidung vor dem Ende der Vertragslaufzeit treffen:
  • Das Energiewirtschaftsgesetz sieht diesen Zeitablauf vor.
  • Die rechtliche Situation bei einer „Nicht-Entscheidung“ ist aus unserer Sicht nicht geklärt.
  • Der neue Vertrag der „Stadtwerke“ hat in mehreren Bereichen günstigere Bedingungen als der bisherige, zum 31. Dezember 2011 auslaufende Konzessionsvertrag.
  • Eine unnötige Verlängerung dieses bestehenden Vertrages (wie vom bisherigen Konzessionsnehmer angeboten) bringt zwangsläufig finanzielle Nachteile für die Gemeinde Lohra.
Wir bitten, dieses Schreiben als Anlage dem Protokoll der Gemeindevertretung vom 06.10.2011 beizufügen. Für die Fraktionen: Kurt Schwald    Inge Weckend-Schorge     Edmund Heinz SPD                 Bündnis 90/Die Grünen     FWG

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de