Unsere Leitziele:
1. Hin und weg: Lohra bleibt mobil! - Details
Alle Menschen in Lohra sollen ihre Ziele gut erreichen können. Hierfür wollen wir einen Mobilitätsmix,
der Busse, Bahn, Bürgerbus und Fahrräder besonders beachtet und der jederzeit das beste Angebot macht.
2. Stark und vor Ort: Die heimische Wirtschaft fördern - Details
Unsere Gemeinde bietet so einiges: Bäckereien und Metzgereien, Läden, Handwerker und viele andere Unternehmen.
Damit es auch in Zukunft so bleibt, möchten wir mit klugen Konzepten und Ideen die heimische Wirtschaft stärken.
3. (K)eine Frage des Alters: Lohra lebenswert für alle! - Details
Egal, wie alt Sie sind oder du bist. Es muss Angebote geben, die genau auf Sie und dich zugeschnitten sind.
Egal ob Jugendarbeit oder Seniorenangebote – wir möchte sie auf Augenhöhe mit euch entwickeln und umsetzen.
4. Blühende Gemeinde voller Kraft: Umwelt schützen und Energie vor Ort erzeugen - Details
In Zeiten des Klimawandels braucht unsere Gemeinde einen grünen Daumen.
Wir haben die passenden Einfälle, um die Natur zu erhalten und dafür zu sorgen, dass Strom „grüner“ und vor Ort erzeugt wird.
5. „Schöner Wohnen“, damit alle gut leben - Details
Ein passendes Dach über dem Kopf ist die halbe Miete. Damit wir auch weiterhin gemeinsam in unserer Gemeinde gut leben können,
wollen wir jetzt die Weichen stellen.
Neue Anträge der SPD- Fraktion, die von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 29.06.2023 einstimmig angenommen worden sind:
https://www.spd-lohra.de/aktuelle-antraege/
Frage der SPD- Fraktion im Rahmen der Fragestunde der Gemeindevertretersitzung vom 11.05.2023 zum Antrag der SPD-Fraktionen für die Sitzung der Gemeindevertretung Lohra am 03.02.2022, Tagesordnungspunkt 9: Fortbestand des Bürgerbusses in der Gemeinde Lohra.
Antrag der SPD- Fraktion:
Die Gemeindevertretung möge beschließen, den Gemeindevorstand zu beauftragen, die Nahverkehrskommision einzuberufen. Diese soll prüfen, ob und in welcher Form der Bürgerbus der Gemeinde Lohra nach der Pandemie das Nahverkehrsangebot in der Gemeinde weiterhin sinnvoll ergänzen kann.
Sitzung vom 11.05.2023
Frage: Wie ist der Sachstand zu einer Wiedereinführung des Bürgerbusses?
Antwort der Bürgermeisterin:
Die Prüfungsphase durch die Gemeindeverwaltung, ob und in welcher Form der Bürgerbus wieder eingeführt werden kann, ist noch nicht abgeschlossen.
Fazit: Es besteht noch Hoffnung, dass der Bürgerbus als kleine Ergänzung des ÖPNV in Lohra neukonzipiert und durchgeführt wird.
Es sind neue Berichte der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
Es ist ein neuer Bericht der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
Es ist ein neuer Bericht der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de