Unsere Leitziele:
1. Hin und weg: Lohra bleibt mobil! - Details
Alle Menschen in Lohra sollen ihre Ziele gut erreichen können. Hierfür wollen wir einen Mobilitätsmix,
der Busse, Bahn, Bürgerbus und Fahrräder besonders beachtet und der jederzeit das beste Angebot macht.
2. Stark und vor Ort: Die heimische Wirtschaft fördern - Details
Unsere Gemeinde bietet so einiges: Bäckereien und Metzgereien, Läden, Handwerker und viele andere Unternehmen.
Damit es auch in Zukunft so bleibt, möchten wir mit klugen Konzepten und Ideen die heimische Wirtschaft stärken.
3. (K)eine Frage des Alters: Lohra lebenswert für alle! - Details
Egal, wie alt Sie sind oder du bist. Es muss Angebote geben, die genau auf Sie und dich zugeschnitten sind.
Egal ob Jugendarbeit oder Seniorenangebote – wir möchte sie auf Augenhöhe mit euch entwickeln und umsetzen.
4. Blühende Gemeinde voller Kraft: Umwelt schützen und Energie vor Ort erzeugen - Details
In Zeiten des Klimawandels braucht unsere Gemeinde einen grünen Daumen.
Wir haben die passenden Einfälle, um die Natur zu erhalten und dafür zu sorgen, dass Strom „grüner“ und vor Ort erzeugt wird.
5. „Schöner Wohnen“, damit alle gut leben - Details
Ein passendes Dach über dem Kopf ist die halbe Miete. Damit wir auch weiterhin gemeinsam in unserer Gemeinde gut leben können,
wollen wir jetzt die Weichen stellen.
Neue Anträge der SPD- Fraktion, die von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 29.06.2023 einstimmig angenommen worden sind:
https://www.spd-lohra.de/aktuelle-antraege/
Frage der SPD- Fraktion im Rahmen der Fragestunde der Gemeindevertretersitzung vom 11.05.2023 zum Antrag der SPD-Fraktionen für die Sitzung der Gemeindevertretung Lohra am 03.02.2022, Tagesordnungspunkt 9: Fortbestand des Bürgerbusses in der Gemeinde Lohra.
Antrag der SPD- Fraktion:
Die Gemeindevertretung möge beschließen, den Gemeindevorstand zu beauftragen, die Nahverkehrskommision einzuberufen. Diese soll prüfen, ob und in welcher Form der Bürgerbus der Gemeinde Lohra nach der Pandemie das Nahverkehrsangebot in der Gemeinde weiterhin sinnvoll ergänzen kann.
Sitzung vom 11.05.2023
Frage: Wie ist der Sachstand zu einer Wiedereinführung des Bürgerbusses?
Antwort der Bürgermeisterin:
Die Prüfungsphase durch die Gemeindeverwaltung, ob und in welcher Form der Bürgerbus wieder eingeführt werden kann, ist noch nicht abgeschlossen.
Fazit: Es besteht noch Hoffnung, dass der Bürgerbus als kleine Ergänzung des ÖPNV in Lohra neukonzipiert und durchgeführt wird.
Es sind neue Berichte der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
Es ist ein neuer Bericht der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
Es ist ein neuer Bericht der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de