Fraktion
Am Freitag, dem 14. Mai, ist die Genehmigung des Haushaltsplanes 2010 eingegangen. Dies teilte mir der Bürgermeister auf Anfrage mit. Er dankte ausdrücklich den drei Fraktionen (SPD, BfB und FWG) für ihren gemeinsamen Antrag zum Haushaltssicherungskonzept, durch den letztlich die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde beim Landrat des Kreises Marburg-Biedenkopf rechtzeitig vor dem 20. Mai möglich wurde.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am 10.05.2007 mit einer großen und fraktionsübergreifenden Mehrheit beschlossen, dass sich unsere Gemeinde der Aktion „Lokale Bündnisse für Familien“ anschließt. Lokale Bündnisse setzen sich vor Ort für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Sie fördern die Zusammenarbeit von jung und alt. Sie wirken dem demographischen Wandel entgegen. Bündnisgemeinden haben erkannt, dass sie sich im direkten vergleich mit ihren Nachbargemeinden befinden. Kurzum, dieser SPD- Antrag wird dazu führen unser Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Unsere Gemeinde ist gut positioniert. Wir verfügen über eine Vielzahl von guten Ansätzen, so zum Beispiel:
• Grundschule mit einem aktiven Förderverein
• Vier Kindertagesstätten
• Einen Familien und Seniorenrat
• Eine breite Struktur von Kirchen mit Jugendarbeit
• Eine teilweise gute Verkehrsinfrastruktur
• Wirtschaftsforum 2020 (Gewerbeverein)
• Bezahlbare Baugebiete
• Eine gute medizinische Grundversorgung
• Kinderferienbetreuung
• Eine vielfältige Vereinslandschaft mit Jugendarbeit
Diese positiven Ansätze gilt es nun zu vernetzen und zu bündeln. Wir wollen mit dieser neuen Ausrichtung unsere Gemeinde für junge Familien noch attraktiver machen und gleichzeitig den großen Erfahrungsschatz unserer älteren Mitbürger nutzen.
Gewinnen, ohne dass andere verlieren, dass ist unsere Vision. In der Tat können wir alle die Gewinner sein. Die Familien, die Gewerbetreibenden, die Gemeinde und vor allem unsere Kinder.
Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Im Idealfall besteht das Dorf aus den Eltern, den Großeltern und den Verwandten, einer funktionierenden Nachbarschaft, Ärzten, Kindergarten und Schule. Aber der Idealfall ist selten der Normalfall. Die lokalen Bündnisse handeln, sie wollen das Dorf sein, das es für jedes Kind braucht. Gemeinsam haben sie das Wohl des Kindes im Blick und stärken den Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder den Rücken, bieten niedrigschwellige Unterstützung, Beratung und Hilfestellung. Damit entlasten sie die Eltern und machen den Kopf frei für die Arbeit.
Helfen sie alle mit die Zukunft zu gestalten!
Ihr Kurt Schwald